Registrieren. Auswerten. Informieren.

Monika Bachmann
Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes
„Mit den Daten des Saarländischen Krebsregisters können bisherige Erfolge in der Prävention und Behandlung von Tumorerkrankungen aufgezeigt werden. Mit dem Ausbau des Saarländischen Krebsregisters liegen zukünftig auch detaillierte Informationen zu Behandlungspfaden und Therapieergebnissen in der Onkologie vor. Damit leistet das Krebsregister einen Beitrag, die medizinische Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten im Saarland zu verbessern.“
Monika Bachmann
Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes

Prof. Dr. med. Hermann Brenner
Leiter der Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
„Damit die Wissenschaft belastbare Erkenntnisse gewinnen kann, inwieweit Präventionsmaßnahmen tatsächlich dazu führen, dass Menschen seltener an Krebs erkranken oder versterben, benötigt sie qualitativ hochwertige Daten der bevölkerungsbezogenen Krebsregistrierung. Flächendeckende Krebsregister leisten darüber hinaus einen entscheidenden Beitrag bei der Erforschung von Ursachen und Folgen von Krebserkrankungen in großen bevölkerungsweiten Studien wie beispielsweise der ESTHER Studie oder der NAKO.“
Prof. Dr. med. Hermann Brenner
Leiter der Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg

Dr. med. Steffen Wagner
Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft e. V., Frauenarzt und gynäkologischer Onkologe
„Gemeinsam mit klinisch und wissenschaftlich tätigen Ärztinnen und Ärzten leisten die Krebsregister Beiträge zur Weiterentwicklung von präventiven und kurativen Maßnahmen der Krebsbekämpfung. In den Fokus rücken zunehmend die Folgen von Tumorerkrankungen und die Bedürfnisse der immer größer werdenden Gruppe von langzeitüberlebenden Patientinnen und Patienten.“
Dr. med. Steffen Wagner
Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft e. V., Frauenarzt und gynäkologischer Onkologe

Prof. Dr. med. Michael Clemens
Leiter Onkologisches Zentrum (zertifiziert nach DKG) Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie Caritasklinikum Saarbrücken St. Theresia
„Das Saarländische Krebsregister unterstützt onkologische Zentren dabei, die Qualität ihrer medizinischen Versorgung messbar zu machen. Mit ihren gesammelten Daten sind klinische Krebsregister unverzichtbar für die fortdauernde Sicherung der hohen Versorgungsqualität in der Onkologie.“
Prof. Dr. med. Michael Clemens
Leiter Onkologisches Zentrum (zertifiziert nach DKG) Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie Caritasklinikum Saarbrücken St. Theresia

Dr. med. Thomas Lamberty
Leiter der Abteilung Gesundheit im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
„Flächendeckende Krebsregister sind integraler Bestandteil jedes Krebsbekämpfungsprogramms: das fortlaufende Monitoring aller auftretenden Tumorerkrankungen und deren Verlauf ermöglicht es, dass die Wirksamkeit von implementierten Präventionsmaßnahmen oder eingesetzter Ressourcen in Gesundheitssystemen evaluiert werden kann.“
Dr. med. Thomas Lamberty
Leiter der Abteilung Gesundheit im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

„Wenn auch Sie ein Statement zu Aufgaben und Nutzen der Krebsregistrierung abgeben wollen, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.“