In Leichter Sprache
Das Krebs‑Register Saarland:
Infos über Menschen mit Krebs
Was ist Krebs?
Krebs ist eine schwere Krankheit.
Ein anderes Wort für diese Krankheit ist: maligner Tumor.
Maligne bedeutet: bös‑artig.
Tumor heißt auch Geschwulst oder Wucherung.
Manche Menschen bekommen Krebs.
Krebs kann man überall im Körper bekommen.
Zum Beispiel in der Brust oder im Darm.
Welche Fortschritte gibt es?
Es gibt Fortschritte:
- beim Erkennen von Krebs,
- beim Behandeln von Krebs,
- beim Betreuen nach der Krebs‑Krankheit.
Ärzte und Ärztinnen können Krebs oft gut behandeln.
Viele Kranke können wieder gesund werden.
Was ist das Krebs‑Register?
- Das Krebs‑Register ist ein Daten‑Verzeichnis.
- Die Daten im Krebs‑Register sind Infos
über Menschen mit Krebs.
Warum gibt es das Krebs‑Register?
- Das Krebs‑Register hilft Ärzten und Ärztinnen.
- Und es hilft Forschern und Forscherinnen.
- Es hilft beim Kampf gegen den Krebs.
Welche Infos sollen ins Krebs‑Register?
So viele Infos wie möglich sollen ins Krebs‑Register.
Dann bekommen wir Antworten auf diese Fragen:
- Wie viele Menschen haben Krebs?
- Was war bei der Behandlung gut?
- Was war schlecht?
- Was müssen wir verbessern?
Ärzte und Ärztinnen müssen deshalb Infos an das Krebs‑Register geben.
Die Infos sind über ihre Patienten und Patientinnen.
Haben Sie Krebs?
Dann kommen diese Infos ins Krebs‑Register:
Infos über Sie:
- Ihr Name und Ihre Adresse,
- wann Sie geboren sind,
- ob Sie ein Mann oder eine Frau sind,
- in welcher Kranken‑Kasse Sie versichert sind.
Infos über Ihre Krebs‑Krankheit:
- welchen Krebs Sie haben,
- wann ein Arzt oder eine Ärztin den Krebs festgestellt hat,
- wie groß der Krebs ist.
Infos zur Behandlung:
- was gegen den Krebs gemacht wurde,
- wann die Behandlung gemacht wurde,
- ob der Krebs weg ist,
- welcher Arzt oder welche Ärztin die Behandlung gemacht hat.
Wie kommen die Infos ins Krebs‑Register?
Ärzte oder Ärztinnen stellen Krebs fest.
Und sie behandeln den Krebs.
Dann geben sie die Infos an das Krebs‑Register.
Ärzte und Ärztinnen müssen das tun.
Das ist ihre Pflicht.
Welches Gesetz gibt es zum Krebs‑Register?
Das Gesetz zum Krebs‑Register heißt:
Saarländisches Krebs‑Register‑Gesetz.
Die Abkürzung ist SKRG.
Krebs‑Register gibt es auch in allen anderen Bundes‑Ländern.
Welche Regeln gibt es für das Krebs‑Register?
Die Regeln stehen im Gesetz für das Krebs‑Register.
Die Regeln sind zum Beispiel dafür:
- wie die Infos gespeichert werden,
- wer die Infos benutzen darf,
- wann die Infos gelöscht werden.
Die Infos sind in einem Computer gespeichert.
Sie sind dort sicher.
Welche Rechte haben Sie?
Sie können beim Krebs‑Register fragen:
Welche Infos über mich sind im Krebs‑Register?
Sie haben das Recht auf alle Infos über Sie.
Sind Sie mit allem einverstanden?
Dann müssen Sie nichts tun.
Sind Sie nicht einverstanden?
Dann können Sie zu Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sagen:
Nur die Infos über meine Krankheit sollen ins Krebs‑Register.
Mein Name und meine Adresse sollen nicht im Krebs‑Register bleiben.
Sie können das auch noch später sagen.
Dann müssen Sie das den Menschen vom Krebs‑Register sagen.
Die Kontakt‑Daten stehen unten.
Wie erreichen Sie das Krebs‑Register?
Das sind die Kontakt‑Daten vom Krebs‑Register:
Adresse:
Krebsregister Saarland
Vertrauensstelle
Postfach 10 24 64
66024 Saarbrücken
Telefon:
06 81 50 14 53 8
E-Mail:
vertrauensstelle@krebsregister.saarland.de
Wo bekommen Sie mehr Infos und Hilfe?
Vielleicht haben Sie selbst Krebs.
Oder jemand in Ihrer Familie hat Krebs.
Vielleicht möchten Sie mehr über Krebs wissen.
Oder Sie möchten über Krebs reden.
Es gibt dafür Informations‑Stellen und Beratungs‑Stellen.
Sie bekommen dort mehr Infos und Hilfe.
Die Kontakt‑Daten stehen unten.
Welche Informations‑Stellen und
Beratungs‑Stellen gibt es?
Krebs‑Informations‑Dienst
Das Deutsche Krebs‑Forschungs‑Zentrum hat einen Informations‑Dienst zu Krebs.
Das Deutsche Krebs‑Forschungs‑Zentrum ist in Heidelberg.
Dort arbeiten Menschen,
die sehr viel über Krebs wissen:
- Wie bekommt man Krebs?
- Wie erkennt man Krebs?
- Was können Ärzte und Ärztinnen gegen den Krebs machen?
Sie können beim Krebs‑Informations‑Dienst anrufen.
Die Telefon‑Nummer ist:
08 00 42 03 04 0
Die Internet‑Seite ist:
https://www.krebsinformationsdienst.de
Welche Informations‑Stellen und
Beratungs−Stellen gibt es?
Saarländische Krebs‑Gesellschaft e.V.
Haben Sie Krebs?
Oder hat jemand in Ihrer Familie Krebs?
Vielleicht haben Sie Probleme oder Fragen.
Die Saarländische Krebs‑Gesellschaft kann Ihnen helfen.
Sie können bei der Saarländischen Krebs‑Gesellschaft anrufen.
Die Telefon‑Nummer ist:
06 81 30 98 81 00
Die Internet‑Seite ist:
https://www.krebsgesellschaft-saar.de
Text in Leichter Sprache und Gestaltung:
Die Menschen vom Krebs‑Register Saarland haben den Text gemacht.
Sie haben dafür ein Heft vom Krebs‑Register Hamburg benutzt.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit hat das Heft gemacht.
Das Heft ist von November 2024.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers
Lektorat und Textbearbeitung: Petra Eppig, Büro für Leichte Sprache und Einfache Sprache, Lektorat und Korrektorat
Prüfung: Prüfgruppe des Büros für Leichte Sprache der Lebenshilfe Baden‑Baden‑Bühl‑Achern e.V.
Titel des Widgets
Diesen Text gibt es auch als Heft. Das Heft können Sie auch herunter-laden und ausdrucken (Heft herunter-laden).