Patientinnen und Patienten

Datenspende

Titel des Widgets

Als betroffene Patientin oder betroffener Patient können im Sinne einer „Datenspende“ selbst Informationen zu Ihrer Krebserkrankung an das Krebsregister Saarland übermitteln. Auf diese Weise leisten Sie selbst einen Beitrag zur vollzähligen und vollständigen Datenerhebung des Krebsregisters und somit zur Krebsbekämpfung.

Eine Datenspende kann durch Übersendung geeigneter Papierdokumente wie beispielsweise Kopien von Arztbriefen, von vorliegenden histologischen Befunden oder Ähnlichem erfolgen. Vor Speicherung in der Datenbank werden diejenigen Angaben auf den Dokumenten unkenntlich gemacht, die über den gesetzlich vorgegebenen Datenumfang hinausgehen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß den rechtlichen Vorgaben im Saarländischen Krebsregistergesetz.

Sie möchten Informationen zu Ihrer Krebserkrankung an das Krebsregister Saarland übermitteln?

Hierfür können Sie von der Vertrauensstelle des Krebsregisters ein Datenspende-Set erhalten, mit welchem Sie Unterlagen auf postalischem Weg unkompliziert und portofrei an das Krebsregister senden können.

Ein Datenspende-Set enthält:

  • eine Informationsbroschüre für Sie als Patientin oder Patient,
  • ein vorbereitetes Begleitschreiben (herunterladen) für Ihre Unterlagen,
  • einen voradressierten Rückumschlag für den portofreien Versand.

Das Datenspende-Set erhalten Sie über das Bestellformular oder direkt von der Vertrauensstelle des Krebsregisters.

Selbstverständlich können Sie Ihre Dokumente auch ohne Verwendung des Datenspende-Sets übermitteln. In diesem Fall schicken Sie Ihre Dokumente bitte in einem verschlossenen Umschlag unter Angabe der vollständigen Anschrift mit den Vermerken „Vertrauliche Arztsache“ und „Porto zahlt Empfänger“ an die Vertrauensstelle des Krebsregisters:

Vertrauliche Arztsache
Krebsregister Saarland - Vertrauensstelle
Postfach 10 24 64
66024 Saarbrücken

Krebsregister Saarland
Verwendung von Cookies

Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden sog. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche dem Webserver von dem Inhalte abgerufen werden, bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen dazu, Nutzung des Internetauftritts nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.