Über uns

Ziele und Aufgaben

Titel des Widgets

Mit der fortlaufenden und einheitlichen Erhebung von Daten über das Auftreten, die Behandlung und den Verlauf von Tumorerkrankungen und der nachfolgenden Auswertung der Daten und Bereitstellung der Ergebnisse ("Monitoring") sind Krebsregister ein unverzichtbares Werkzeug der Krebsbekämpfung.

Folgende Tumorerkrankungen werden im Saarland registriert: bösartige Neubildungen (einschließlich ihrer Vorstufen und Frühstadien), Neubildungen unsicheren und unbekannten Verhaltens sowie gutartige Tumoren des zentralen Nervensystems.

Die erhobenen Daten werden für folgende Aufgaben verwendet:

  • Monitoring der Morbidität und Mortalität von Krebserkrankungen in der saarländischen Bevölkerung
  • Auswertung klinischer Daten für Leistungserbringer wie Onkologische Zentren, Krankenhäuser oder Ärztinnen und Ärzte in freier Praxis für die Ergebniskontrolle der Krebsbehandlung
  • Mitwirkung bei regionalen Qualitätskonferenzen und Monitoring der Versorgung und der Prognose von Krebspatientinnen und Krebspatienten im Saarland
  • Bereitstellung von Ergebnissen für die Gesundheitsberichterstattung und für die Steuerung des Gesundheitswesens
  • Bewertung der Effektivität von Krebsvorsorge- und Früherkennungsprogrammen
  • Wissenschaftliche Forschungsvorhaben einschließlich Studien zur Erforschung von Krebsursachen

Im Saarländischen Krebsregistergesetz sind die Aufgaben des Krebsregisters detailliert aufgelistet.

Krebsregister Saarland
Verwendung von Cookies

Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden sog. Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche dem Webserver von dem Inhalte abgerufen werden, bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen dazu, Nutzung des Internetauftritts nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.